Fahrkarten, Fahrpläne und Karten
Eine Postkarte aus dem Jahr 1899. Sie zeigt den Bahnhof Ochsenhausen und die Bauarbeiten an den Bahnhofsgleisen Eine Sammlung von Fahrkarten aus der Zeit, als…
Eine Postkarte aus dem Jahr 1899. Sie zeigt den Bahnhof Ochsenhausen und die Bauarbeiten an den Bahnhofsgleisen Eine Sammlung von Fahrkarten aus der Zeit, als…
Arbeitsgemeinschaft der Museumsbahnen in Baden-Württemberg und Schwaben Faltblatt als PDF laden (ca. 2,5 MB) Die Arge hat im Moment noch keine Internetseite. Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen…
Die Öchsle Schmalspurbahn besitzt leistungsfähige Dampflokomotiven, die den Museumsbetrieb sicherstellen: die Schmalspurlokomotiven 99716 und 99788 befinden sich in Besitz der Öchsle Bahn AG. Die originale…
(tf) – Hinter den Kulissen der Öchsle-Bahn machen Mitglieder des Öchsle-Schmalspurbahnvereins ehrenamtlich mit großem Aufwand Wagen und Lokomotiven für die Sommersaison ab 1. Mai fit….
Seit 1982 hatten sich Eisenbahnfreunde gefunden, um das „Öchsle“ als lebendiges technisches Denkmal zu erhalten. Der bald gegründete Verein „Öchsle Schmalspurbahn e. V.“ konnte den…
Die am 29. November 1899 eröffnete 750-mm-Bahn von Ochsenhausen nach Warthausen (19 km) war eine von fünf Schmalspurstrecken der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen (kurz K.W.St.E.). Öchsle…
Nummer: 99 633 Bauart: B’B n4vt Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen Baujahr: 1899 Fabriknummer: 3072 Zustand: betriebsfähig Leistung: ca. 250 PS Gewicht: 28,7 t Brennstoffvorrat: 1 t…
Nummer: Kö 0262 Bauart: B Hersteller: Gmeinder, Mosbach Baujahr: 1936 Fabriknummer: 1623 Zustand: abgestellt Lokomotiven Schmalspur Lokomotiven Normalspur Personenwagen Packwagen Güterwagen Nebenfahrzeuge Rollböcke / Rollfahrzeuge
Sommerwagen/Cabriowagen Nummer: Stg 578 Bauart: Osm Hersteller: Württ. Waggonwerkstätte Cannstatt Baujahr: 1912 Fabriknummer: nicht vergeben Zustand: betriebsfähig Nummer: Stg 0166 Bauart: KBi Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen…