Ochsenhausen – Von 10 bis 17 Uhr verwandelt sich das Bahngelände in Ochsenhausen zu einem bunten Festplatz mit zahlreichen Attraktionen.
Für die Verpflegung sorgen Streetfood-Stände und eine Bierinsel der Schussenriede -Brauerei. Im Öchsle-Café im Güterschuppen des Bahnhofs wird Kaffee und Kuchen durch die Vereinsmitglieder serviert. Für die musikalische Unterhaltung beim Frühschoppen sorgt die Dixielandband „Sunrise-Brass for you“ aus Friedrichshafen. Auch ein Drehorgelspieler ist auf dem Festgelände unterwegs.
Das Bahnhofsfest als Familienfest bietet für die jüngeren Besucher Fahrten mit einer urigen Handhebeldraisine und eine Kindereisenbahn mit echter Dampflokomotive. Eine Hüpfburg, ein Glücksrad und eine Fotobox für Erinnerungsbilder an das Jubiläum sorgen dafür, dass bei den Kids keine Langweile aufkommt. Auch die Ausstellung des Mal- und Bastelwettbewerbs von Kindergärten und Schulen zum Öchsle-Jubiläum ist noch einmal zu sehen.
Aber auch die technikbegeisterten Besucher sind beim Bahnhofsfest gut aufgehoben. Dazu gibt es stündliche kostenlose Führungen mit spannenden Einblicken in Technik und die 125-jährige Geschichte der Öchsle-Museumsbahn. Eine Ausstellung mit historischen Fahrzeugen und die Möglichkeit, den historischen Lokschuppen zu besichtigen, runden das Programm ab. Im Lokschuppen ist außerdem eine große Modulanlage der Modelleisenbahnfreunde Markdorf e.V. zu bestaunen.
Ein weiterer Programmpunkt erinnert an die Postbeförderung mit der Eisenbahn. Zum Jubiläum wurde eine Briefmarke aufgelegt. Als besonderes Highlight gibt es im eigens eingerichteten Bahnpostamt einen Sonder-Poststempel zum Fest für abgegebene Briefe und Postkarten.
Die Ochsenhauser Waschfrauen laden zu Vorführungen in ihr Museum ein, um den Besuchern das damalige harte Leben eindrucksvoll zu zeigen.
Natürlich kann man das Öchsle auch im Betrieb erleben: Neben den planmäßigen Fahrten mit der kohlebefeuerte Lok 99 788 „Berta“ von 1956 verkehren zusätzliche Züge, im Wechsel gezogen von der originalen Öchsle-Dampflokomotive 99 633 von 1899 und der Diesellokomotive V22-01. Damit sind auch Fahrten nur bis Maselheim und gleich wieder zurück möglich. Die Züge starten in Warthausen um 9.00, 10.30, 12.00 und 14.45 Uhr. In Ochsenhausen um 10.20, 12.00, 13.30, 16.15 sowie um 17.15 Uhr. In den Planzügen mit dabei sind der Speisewagen und der Cabriowagen. Fahrräder können in allen Zügen kostenlos mitgenommen werden.
INFO: Das Öchsle fährt bis Mitte Oktober an jedem Sonntag, an jedem Feiertag sowie am ersten Samstag im Monat ab Warthausen bei Biberach um 10.30 und 14.45 Uhr, ab Ochsenhausen um 12.00 und 16.15 Uhr. Noch bis 11. September verkehrt der Zug zusätzlich donnerstags. Darüber hinaus werden zahlreiche Sonderfahrten angeboten. Reservierungen ab zehn Personen kostenlos, Gruppenführungen und weitere Infos auch unter Telefon 07352/922026. Für alle anderen Fahrgäste sind immer genug Sitzplätze im Zug vorhanden! Informationen auch unter www.oechsle-bahn.de
Text: Michael Mader
Fotos: Verein
Download: