Württemberger Wagen von 1896 neu beim Öchsle

(tf) – Der 1896 von der Maschinenfabrik Esslingen für das ehemalige „Buchauer Zügle“, von Bad Schussenried nach Bad Buchau, ab 1916 bis Riedlingen, gebaute württembergische…
(tf) – Der 1896 von der Maschinenfabrik Esslingen für das ehemalige „Buchauer Zügle“, von Bad Schussenried nach Bad Buchau, ab 1916 bis Riedlingen, gebaute württembergische…
Dampflok 99 788 Die an unserer „Berta“ angebrachte Luftpumpe zeigt sich leider seit Anfang Juli etwas störrisch. Als Ursache haben wir eine mangelhafte Schmierung lokalisiert….
(tf) – Zwei Dampflokomotiven im Einsatz locken am Tag des offenen Denkmals am 10. September ab 10 Uhr zum 11. Bahnhofsfest des Öchsle Schmalspurbahnvereins in…
(tf) – Was macht eigentlich die Öchsle-Lok 99 716 „Rosa“? Zuletzt dampfte sie im Dezember 2011 durch Oberschwaben und fiel danach wegen abgelaufener Zulassungsfristen im…
(tf) – Ein neuer Blickfang, Baujahr 1943, ist nun am Öchsle-Bahnhof in Ochsenhausen fertig geworden: Ein „Dietenbronner Getränkewagen“ bereichert frisch restauriert das dortige Rollbock-Denkmal. Die…
(tf) – In Kooperation haben die Hochschule Biberach und die Öchsle Bahn AG in einem nun abgeschlossenen, fast 10-jährigen Projekt die komplette 19 Kilometer lange…
(tf) – Einen zünftigen Weißwurstfrühschoppen bietet die Öchsle-Bahn am 16. Juli zwischen 10 und 12 Uhr in Ochsenhausen. Für die musikalische Begleitung mit moderner und…
(tf) – Hochbetrieb beim „Öchsle“: Ab Juli kann man mit der kohlebefeuerten Museums-Schmalspurbahn nicht nur am Wochenende, sondern zusätzlich donnerstags wie in alten Zeiten durch…
(tf) – Eine Dampfzugfahrt, ein Orgelkonzert in der Ochsenhauser Klosterkirche und ein Drei-Gänge-Menü in Ochsenhausen verknüpft die Öchsle-Genießertour am 10. Juni, für die noch Karten…
Dampflok 99 788 An unserer 99 788 „Berta“ wurden nach den Nikolausfahrten eine Vielzahl von Unterhaltungsarbeiten durchgeführt. So einige Lager überarbeitet und die Tragbuchsen und…